Lesetipps Südtirolurlaub

Reisebücher für den Familienurlaub in Südtirol

Auf dieser Seite finden Sie empfehlenswerte Bücher, die perfekt zu Ihrem Urlaub in Südtirol mit Kindern passen. Mit diesen Büchern können Sie Ihren Urlaub leichter planen. Sie finden darin Ausflugs- und Wandertipps, Sehenswürdigkeiten, lohnenswerte Ausflugslokale und Vorschläge, welche Aktivitäten Sie in Südtirol als Familie mit Ihren Kindern unternehmen können.

Für Wanderungen in den entsprechenden Regionen in Südtirol empfiehlt sich die Verwendung von zutreffenden Wanderkarten.

Ich kann diese Bücher absolut empfehlen, da ich sie selbst gelesen und getestet habe und sie selbst für Wanderungen und Ausflüge mit meinen Kindern verwende. Von dem her, glaube ich, dass sie auch Ihnen weiterhelfen können. Klicken Sie direkt auf das Bild neben dem Buch und Sie werden direkt zu Amazon weitergeleitet.

Viel Spaß beim Lesen und Urlaub planen!


Südtirol für Kinder: Ausflüge mit der Rasselbande von Oswald Stimpfl

Der Autor Oswald Stimpfl ist in Bozen geboren, hat selbst drei Kinder und weiß was dem Nachwuchs gefällt. Der Reiseführer beinhaltet 57 Ausflugsziele und ist sehr übersichtlich aufgebaut. Hier findet wirklich jeder etwas. Die Ausflugtipps werden kurz und bündig beschrieben und die wichtigsten Eckdaten, wie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Eintrittspreise, empfohlene Altersangabe und empfehlenswerte Gaststätten, genannt. Für reine Bergwanderungen mit Kindern nur bedingt geeignet. Fazit: Dieses Buch ist eine große Hilfe bei der Gestaltung des Südtirolurlaubs. Für Familien absolut empfehlenswert!


Erlebniswandern mit Kindern Südtirol: Mit vielen spannenden Freizeittipps. 36 Wanderungen und zahlreiche Ausflüge von Gerhard Hirtlreiter und Eduard Soeffker.

In dem Buch werden 15 leichte, 4 schwere und 17 mittelschwere Touren vorgestellt und beinhalten viele Informationen u.a. über die Charakteristik sowie Länge, Gehzeit und das empfohlene Wanderalter der Strecken. Das Buch besticht durch eine sorgsame Tourenauswahl – sowohl für Wanderungen mit kleinen Kindern ab vier Jahren und Empfehlungen für ältere Kinder. Durch die zahlreichen Bilder, kann man sich einen guten Eindruck von der ausgewählten Tour machen. Im hinteren Teil des Buchs finden sich auch noch zahlreiche Ausflugs- und Schlechtwettertipps zu den verschiedensten Themen, etwa Badeseen, Naturparks, sehenswerte Orte, Ruinen und vieles mehr. Tolle Routen-Vorschläge, bei denen die Beschreibungen in der Regel gut zum Können der Kinder passen.


Mit Kindern nach Südtirol. Wanderführer Südtirol für Familien - mit vielen Wanderungen, Karten und Ausflugsmöglichkeiten auf 96 Seiten von Karin Pegoraro & Manfred Föger.

Für den Urlaub in Südtirol gibt es in diesem Buch 25 Touren zur Auswahl mit hohem Unterhaltungswert. Dieser Wanderführer ist klein und handlich und man findet darin sehr schöne, naturnahe Bergwanderungen für und mit Kindern. Jede Wanderungs-Beschreibung enthält eine eigene kleine Karte und alle wichtigen Informationen zur Tour. Die Wanderungen sind nach der Schönheit der Natur und der Leichtigkeit der Wege ausgesucht - nicht allzu schwierig und nicht allzu steil. Das Buch kann absolut empfohlen werden, wenn man mit und auch ohne Kinder in Südtirol unterwegs ist.


Wanderspaß mit Kindern Südtirol. Wandern mit Kindern: Dieser Wanderführer stellt 40 erlebnisreiche Touren vor: leichte Familienwanderungen in Südtirol, perfekt zum Erlebniswandern mit Kind.

Auf 192 Seiten und mit ca. 200 Abbildungen stellt der Wanderführer über 40 erlebnisreiche Touren für Kinder in Südtirol vor. Die einzelnen Vorschläge sind umfangreich bebildert und in leichte, mittlere und schwierige Wege unterteilt. Verschiedene Piktogramme erleichtern die Routenwahl, auch eine Altersempfehlung und eine kurze Kartenskizze sind neben der Wegbeschreibung jeder Tour beigefügt. Für die einzelnen Touren sollte man zusätzlich eine Wanderkarte der jeweiligen Region mitführen, da die Wegstrecken im Buch nicht optimal beschrieben sind.


Wanderbabys: 61 Wanderungen in Südtirol mit dem Kinderwagen von Thomas Plattner (Autor),‎ Marlene Weithaler (Autor).

Das Buch bietet 61 Wandervorschläge speziell für Unternehmungen mit dem Kinderwagen. Die Ziele sind in ganz Südtirol verteilt, die Anforderungen reichen von sehr einfach bis anspruchsvoll. Die Wegverläufe sind mit Luftbildern oder auf topografischen Karten leicht verständlich gemacht. Anfahrt, Gehzeiten, Einkehrmöglichkeiten und weitere Informationen sind für jede Tour detailliert aufbereitet.


Südtirol - Wandern & Genießen: 55 unvergessliche Touren von Ernst Vogt

Die 55 schönsten Touren für alle, die Wandern und Genießen verbinden wollen. Übersichtliche Einteilung der Touren durch verschiedene Klassifizierungen: Kultur, Panorama, gute Einkehrmöglichkeiten oder besonders geeignet für Kinder. Die Autoren, alle echte Südtirol-Kenner, machen tolle Wandervorschläge für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade - sehr gut beschrieben mit schönen Bildern. Sehr empfehlenswert!


Südtirol Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps von Dietrich Höllhuber (Autor) und Florian Fritz (Autor)

Dieser Reiseführer ist einer der ausführlichsten seiner Art, mit dem man sowohl vorher den genauen Zielort und in Südtirol anstehende Aktivitäten recherchieren kann. Es wird klar und deutlich genannt, welche Ziele in der Region sehens- und lohnenswert sind und welche man getrost auslassen kann. Hervorzuheben sind die detaillierten Infos zu Gaststätten, insbesondere Öffnungszeiten, Telefonnummern, Preisen und Internetlinks. Auf 648 Seiten gibt es viele Infos und Details auch zu kleinen und abgelegenen Orten in Südtirol mit 58 Übersichtskarten. Für eine gezielte Urlaubsplanung ist dieser Reiseführer der absolut richtige!


Familienkraxeln in Südtirol: Klettersteige, Klettergärten, Hochseilgärten und Kletterhallen

Dieser Führer präsentiert familienfreundliche Klettersteige, Klettergärten, Hochseilgärten und Kletterhallen in Südtirol - insgesamt 53 Kraxeltipps. Genaue Beschreibungen der Klettergärten, technische Daten wie Schwierigkeiten, Ausrüstung und konditionelle Voraussetzungen, Wege zu den Umlaufhaken, gute Standplätze sind nur einige Punkte, die bei jedem Kraxel-Tipp berücksichtigt werden. Für Sicherung und die Sicherheit werden wertvolle Tipps und Anleitungen gegeben. Die Routen sind auf Luftbildern und Fotos eingezeichnet, sodass die Orientierung einfach ist! Mit vielen Tipps zu Sicherheit und Ausrüstung. Für Kletterfreunde ein absolutes Muss!


Südtirols schönste Almwirtschaften von Oswald Stimpfl

Jede Wanderung mit der Familie braucht ein lohnendes Ziel. Und nicht selten ist das eine Hütte mit toller Aussicht und einem leckeren Essen. Dieses Buch stellt 64 Südtiroler Almwirtschaften vor, auf denen im Sommer Gäste bewirtet werden und nach alter Tradition Vieh gehütet wird. Alle Porträts der Almwirtschaften sind garniert mit Wandertipps, Wissenswertem zur Umgebung und nützlichen Infos zu Anfahrt, Angebot und Öffnungszeiten. Die Beschreibungen sind genau und sehr hilfreich! Ein idealer Ratgeber bei der Tourenplanung mit Kindern.


Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser: Südtirol – Osttirol – Nordtirol. Mit Tipps: Speisen und Logieren in alten Gemäuern

Kaum eine Gegend in Europa hat so viele Burgen, Schlösser und Ansitze wie Südtirol. Dieses Buch ist ein kompakter, handlicher und übersichtlicher Führer zu sehenswerten Burgen und Schlössern. Darin sind die Bauwerke in Regionen gegliedert und man erhält einen optimalen Überblick über die wichtigsten Burganlagen und die schönsten Schlösser im Land. Dazu bekommt man Informationen zu Geschichte, Erreichbarkeit, Öffnungszeiten und Sehenswertem in der Umgebung der einzelnen Burgen und Schlösser. Weitere Informationen über Übernachtungsmöglichkeiten in Schlosshotels und wo man in historischen Gaststätten fürstlich speisen kann, sind enthalten. Perfekt für Familien mit Kindern, die gern alte Gemäuer erkunden und entdecken wollen.


Südtirol. In den schönsten Bergen der Welt von Gerhard Waldherr und Bernd Römmelt

Der Fotograf Bernd Römmelt entführt den Betrachter mit diesem sehr beeindruckenden Bildband ins wunderschöne Südtirol. Die Bilder sind atemberaubend und wecken sofort eine gehörige Portion Fernweh. Es handelt sich hierbei tatsächlich um einen reinen Bildband und nicht um einen bebilderten Reisebericht. Es gibt kurze Kapitel zu den Themen Menschen, Brauchtum & Kirche, Kulinarik; Städte, Bauern und Höfe - grundsätzlich überwiegen die Landschaftsaufnahmen, Städte aus der Vogelperspektive, Fotos von Natur und Menschen. Der wunderschöne Bildband über Südtirol ist eine gedruckte Liebeserklärung an dieses Land, an die Menschen, an die Berge und ist für jeden Südtirol-Fan ein absolutes Muss!


Törggelen in Südtirol: Typische Buschenschänken und Bauerngasthäuser von Oswald Stimpfl

Oswald Stimpfl stellt authentische bäuerliche Betriebe und Gasthäuser vor, die auf Grund der typischen Südtiroler Gerichte, z.B. hausgemachte Schlutzkrapfen, Spinatnocken, Knödel, Sauerkraut, Schlachtplatte, gebratene Kastanien usw. einen Besuch wert sind. In diesem Buch werden 54 Törggelenlokale in Südtirol beschrieben; ihre Lage, ihre Speisekarte usw., und es gibt zu jedem einen Wandertipp. Durch zwei Landkarten bekommt man auch geografisch eine gute Übersicht. Sehr praktisch für die Planung, denn man sollte unbedingt vorher anrufen und reservieren! Für alle, die Wein, traditionelle Küche und Südtirol lieben, eine tolle Inspiration!


Das unendlich komplizierte Leben der Leiche Ötzi: Roman

Der Mann aus dem Eis. Der ist bekannt. Aber die Geschichte die rund um ihn erzählt wird, ist absolut neu, absolut fesselnd und unglaublich komisch. Kann man Ötzi zum Leben erwecken? Man kann! Einem pensionierten Pathologen und seinem Freund Dimitri, einem russischen Molekularbiologen, gelingt das Experiment. Sie stehlen die Mumie aus dem Museum, betäuben und entführen einen Polizisten, bauen einen Berggasthof zum Labor um und machen sich an die Arbeit. Doch was dann geschieht, kann niemand vorhersehen. Eine Krimikomödie, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert. Die sehr witzige Geschichte, die in Südtirol spielt, ist so verrückt, dass sie fast schon wieder wahr sein könnte. Leicht zu lesen, zeitlos, einfach eine geniale Lektüre. Unbedingt zu empfehlen.