Hier finden Sie die besten und schönsten Reisetipps und Ausflugsziele - "Hits für Kids" - für einen perfekten Familienurlaub in Südtirol mit Kindern.
BergbauWelt Ridnaun Schneeberg
BergbauWelt Landesmuseum Ridnaun – Eintauchen in die Welt des Bergbaus
Bild: Landesmuseum Bergbau
Der Schneeberg, zwischen dem Passeier- und Ridnauntal gelegen, war die größte Blei- und Zinklagerstätte Tirols. Hier erstreckt sich zwischen 2.000 bis 2.650 Metern Höhe ein tiefes, wild verzweigtes Bergwerk.
Hier besichtigen Sie kein Museum, sondern tauchen mitten in die Welt des Bergbaus ein. Sie spüren hautnah, wie die Bergleute unter Tage Schwerstarbeit geleistet haben, um dem Berg das Erz abzuringen.
Die gesamte Struktur ist ein Bergwerk zum Anfassen, Erkunden und Erleben für Erwachsene und Kinder mit einem vielfältigen, auf unterschiedliche Interessensgruppen abgestimmten, Führungsprogramm. In einer altersgerechten Sprache begeistern die Führer die Besucher und halten die Kinder an, selbst etwas zu tun.
Die Besucher erleben die gesamte Produktionskette eines Bergwerks und dessen technische Entwicklung im Laufe von 800 Jahren. Dabei werden die originalen Ma-schinen sogar noch in Betrieb gesetzt.
Absolut sehenswert und unbedingt zu empfehlen!
Bekleidung: Warme Jacke notwendig
Öffnungszeiten: 18. Mai bis 30. Oktober 2020; ab 01. April 2021 wieder geöffnet
9.30 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass 15.15 Uhr), Montags geschlossen (außer an Feiertagen) Im August täglich geöffnet.
Barrierefrei: Die Dauerausstellung und die geführte Tour „Bergbau kompakt“ sind barrierefrei zugänglich. Das Museumsgelände in Maiern ist mit dem Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator gut befahrbar.
Erzaufbereitungsanlage
Geführter Rundgang durch die ehemalige Erzaufbereitungsanlage von Maiern. Die originalen Maschinen werden dabei in Funktion gesetzt und der Vorgang der Erztrennung und des historischen Erztransportes anschaulich erklärt.
Die Führung findet um 10.00, 11.00, 12.00, 13.15, 14.15 und 15.15 Uhr statt. Dauer der Führung: 45 Minuten. Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag um 12.00 Uhr). Maximale Teilnehmer: 10 Personen
Preise der Führung:
Erwachsene 6,00 €
Senioren 4,00 €
Schüler 3,00 €
Familienkarte 12,00 €
Preise 2020
Museumsgelände und Dauerausstellung ohne Führung: 3,00 €
Erzaufbereitungsanlage – geführte Tour:
Erwachsene: 6,00 €
Senioren ab 65 Jahren: 4,00 €
SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge unter 27 Jahre und Menschen mit Behinderung: 3,00 €
Familienkarte mit Kindern bis 16 Jahre: 12,00 €
Erztransport - geführte Tour
Erwachsene: 15,00 €
Senioren und Schüler: 10,00 €
Familienticket mit Kindern bis 16 Jahre: 30,00 €
Bergbau Junior 2020 – Kinderführung
Kinder, SchülerInnen, Studierende: 5,00 €
Erwachsene: 6,00 €
Erzaufbereitungsanlage
Geführter Rundgang durch die ehemalige Erzaufbereitungsanlage von Maiern. Die originalen Maschinen werden dabei in Funktion gesetzt und der Vorgang der Erztrennung und des historischen Erztransportes anschaulich erklärt.Die Führung findet um 10.00, 11.00, 12.00, 13.15, 14.15 und 15.15 Uhr statt. Dauer der Führung: 45 Minuten.
Anmeldung erforderlich (bis zum Vortag um 12.00 Uhr). Maximale Teilnehmer: 10 Personen
Barrierefrei: Die Dauerausstellung und die geführte Tour „Bergbau kompakt“ sind barrierefrei zugänglich. Das Museumsgelände in Maiern ist mit dem Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator gut befahrbar.
Preise 2020
Museumsgelände und Dauerausstellung ohne Führung: 3,00 €
Erzaufbereitungsanlage – geführte Tour:
Erwachsene: 6,00 €
Senioren ab 65 Jahren: 4,00 €
SchülerInnen, Studierende, Lehrlinge unter 27 Jahre und Menschen mit Behinderung: 3,00 €
Familienkarte mit Kindern bis 16 Jahre: 12,00 €
Erztransport - geführte Tour
Erwachsene: 15,00 €
Senioren und Schüler: 10,00 €
Familienticket mit Kindern bis 16 Jahre: 30,00 €
Bergbau Junior 2020 – Kinderführung
Kinder, SchülerInnen, Studierende: 5,00 €
Erwachsene: 6,00 € Bild: Landesmuseum Bergbau
Anfahrt:
Mit dem PKW: Auf der Autobahn A22, Ausfahrt Sterzing, dann 16 km auf der Landesstraße bis nach Ridnaun, Maiern Nr. 48. Kostenlose Parkplätze für PKW und Reisebusse finden Sie unmittelbar am Zugangsbereich zum Museum.
Mit Bahn & Bus: Mit der Bahn bis nach Sterzing. Vom Bahnhof oder Nordpark Sterzing mit dem Linienbus Nr. 312 nach Ridnaun. Ausstieg bei der letzten Haltestelle (Bergbaumuseum ) direkt am Parkplatz beim Museum.