BergbauWelt Ridnaun Schneeberg
BergbauWelt Landesmuseum Ridnaun – Eintauchen in die Welt des Bergbaus

Der Schneeberg, zwischen dem Passeier- und Ridnauntal gelegen, war die größte Blei- und Zinklagerstätte Tirols. Hier erstreckt sich zwischen 2.000 bis 2.650 Metern Höhe ein tiefes, wild verzweigtes Bergwerk.
Hier besichtigen Sie kein Museum, sondern tauchen mitten in die Welt des Bergbaus ein. Sie spüren hautnah, wie die Bergleute unter Tage Schwerstarbeit geleistet haben, um dem Berg das Erz abzuringen.
Die gesamte Struktur ist ein Bergwerk zum Anfassen, Erkunden und Erleben für Erwachsene und Kinder mit einem vielfältigen, auf unterschiedliche Interessensgruppen abgestimmten, Führungsprogramm. In einer altersgerechten Sprache begeistern die Führer die Besucher und halten die Kinder an, selbst etwas zu tun.
Die Besucher erleben die gesamte Produktionskette eines Bergwerks und dessen technische Entwicklung im Laufe von 800 Jahren. Dabei werden die originalen Ma-schinen sogar noch in Betrieb gesetzt.
Absolut sehenswert und unbedingt zu empfehlen!
Bekleidung: Warme Jacke notwendig
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise vor Ort.
Öffnungszeiten: 06. April bis 05. November 2023
10.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 16.15 Uhr), Montags geschlossen (außer an Feiertagen)
Ridnaun kompakt – geführte Tour - Die Erlebnistour für alle
In der original erhaltenen Erzaufbereitungsanlage von Maiern erleben Besucher*innen den gesamten Produktionsprozess anhand der funktionstüchtigen Maschinen mit, die während der Führung in Gang gesetzt werden. Die Tour beginnt im Schaustollen, wo die Entwicklung der Erzabbaumethoden von Schlägel und Eisen bis hin zum Dynamit aufgezeigt wird. Im Freigelände lassen Reste der Erztransportanlagen die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Erztransportes im Hochgebirge erahnen. Eine beeindruckende Reise in die Zeit der industriellen Revolution.
Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per Mail)!
Uhrzeiten: 10.00, 11.30, 13.30 und 15.15 Uhr (nach Bedarf werden weitere Uhrzeiten angeboten)
Dauer: 1 h 15 m
Bekleidung: Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen (Temperatur im Stollen 8°C). Regenmantel und Helm werden vom Museum zur Verfügung gestellt.
Die Führung ist barrierefrei zugänglich.
Preise:
Erwachsene: 10,00 €
Senior*innen ab 65 Jahren: 8,00 €
Schüler*innen, Studierende und Lehrlinge <27 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigung: 4,00 €
Familienkarte mit Kindern bis 16 Jahre: 20,00 €
Bergbau Junior – Kinderführung - Die Mitmach-Tour für Familien mit Kindern (4 bis 12 Jahre)
Die spannende Erzsuche mit Schlägel und Eisen, Hacke, Schaufel und Sieb im Stollen, auf der Erzhalde und im Teich. Unter fachkundiger Anleitung durch die Besucherbetreuer*innen erfahren Sie in diesem Workshop mehr über die verborgenen Schätze im Bergesinneren und deren Verwendung. Abenteuerliche Besichtigung des Schaustollens mit echter Bergmannsausrüstung. In einem eigens eingerichteten Stollenabschnitt lässt sich die Schicht des Bergmanns miterleben.
Dauer: 2h 30m,Mai bis Ende September
Schüler*innen, Studierende und Lehrlinge <27 Jahre: 8,00 €
Erwachsene: 10,00 €
Abenteuer Schicht - geführte Tour - Die Entdeckertour für Jung und Alt
Nach der Führung Ridnaun Kompakt und einer Mittagspause in Maiern geht es mit dem Shuttlebus zum Poschhausstollen auf 2.000m Meereshöhe. Dort bringt uns die Grubenbahn in die Nähe der Erzlager. Ein abenteuerlicher Rundgang durch die Stollen beginnt.
Der erste Wegabschnitt führt durch Abbaustollen aus den 1970er Jahren mit Wasserläufen und Schächten, die in den Karlsstollen aus der Zeit um 1700 führen, der einige Engstellen aufweist. Über 300 Stufen steigen wir wieder in den Poschhausstollen ab, wo wir uns an den noch vorhandenen Erzadern als Knappen versuchen können. Die Rückkehr nach Maiern erfolgt wieder mit der Grubenbahn und dem Shuttlebus.
Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per Mail)!
Durchführbar von Juni bis Mitte September
Preise:
Erwachsene: 25,00 €
Senior*innen >65 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigung: 17,00 €
Schüler*innen, Studierende und Lehrlinge <27 Jahre: 16,00 €

Anfahrt:
Mit dem PKW: Auf der Autobahn A22, Ausfahrt Sterzing, dann 16 km auf der Landesstraße bis nach Ridnaun, Maiern Nr. 48. Kostenlose Parkplätze für PKW und Reisebusse finden Sie unmittelbar am Zugangsbereich zum Museum.
Mit Bahn & Bus: Mit der Bahn bis nach Sterzing. Vom Bahnhof oder Nordpark Sterzing mit dem Linienbus Nr. 312 nach Ridnaun. Ausstieg bei der letzten Haltestelle (Bergbaumuseum ) direkt am Parkplatz beim Museum.
Adresse:
Ridnaun - Schneeberg
Maiern 48
I-39040 Ridnaun
Telefon +39 0472 656 364
E-Mail ridnaun@landesmuseen.it
Mehr Informationen: [hier klicken]